Artistic Director


Emanuel „Emu“ Meshvinski

Als Dirigent und künstlerischer Leiter des Jewish Chamber Orchestra Hamburg versteht sich Emu als Gestalter, Überblicker und Visionär zugleich. Er entwirft die künstlerische Linie des Orchesters, entwickelt Programme und Formate, die jüdische Musik aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, und baut Kooperationen mit Künstler:innen, Institutionen und Medien auf.

Neben der programmatischen Dramaturgie verantwortet er Proben- und Produktionsplanung, Besetzungsentscheidungen, Budgetabstimmung und die enge Verzahnung von Organisation, Kommunikation und künstlerischer Idee. So verbindet er Kreative Leitung mit strategischem Überblick – mit dem Ziel, klare künstlerische Erzählungen und Abende mit Profil zu gestalten.

Emu wurde 2002 in Hamburg geboren, studierte Viola an der HfMT Hamburg bei Anna Kreetta Gribajcevic und Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste bei André Bellmont und Till Löffler. Dirigierunterricht erhielt er u. a. bei Johannes Schläfli und Vassily Sinayski. Seine Auftritte bringen ihn auf bedeutende Bühnen wie die Elbphilharmonie und die Tonhalle Zürich, ins Ernst-Deutsch-Theater und die Hamburger Kammerspiele. Darüber hinaus sorgen genreübergreifende Kooperationen mit renommierten Künstler:innen wie Iris Berben, Peter Lohmeyer, Jens Harzer und David Geringas für eine starke Breitenwirkung.

Als Komponist und Dirigent arbeitet Emu zwischen Orchester-, Kammer-, Theater- und Filmmusik; Einspielungen entstanden u. a. mit dem Budapest Scoring Orchestra und dem Schweizer Rundfunk, seine Werke liefen auf Festivals weltweit, darunter in der Schweiz, Belgien und den USA. Für die „Romance for String Orchestra“ erhielt er 2023 einen Preis der ESTA Schweiz; seit 2025 ist er Stipendiat der Claussen-Simon-Stiftung.