Ami Technu Vol 1 | 100 Years Of Music between Concert Hall & Club

Wann:
Freitag, 04.07.2025, 21:30 Uhr

Wo:
Uebel & Gefährlich im Grünen Bunker

Werke von:
George Gershwin / Ilse Fromm-Michaels / Peter Heidrich / Leonid Desyatnikov / Emanuel Meshvinski

Mitwirkende:
DJs Miyagi, Bambi, SUZé, Stella Motina, Jewish Chamber Orchestra Hamburg


Ein Orchester. Zwei Decks. Drei Akte. 100 Jahre Musikgeschichte.

Mit AMI TECHNU startet das JCOHH gemeinsam mit dem Hamburger Kollektiv WEIRD ein neues Clubformat, das klassische Musik und elektronische Clubkultur in einen spannungsreichen Dialog bringt. Unter dem Motto „100 YEARS OF MUSIC BETWEEN CONCERT HALL & CLUB“ steht der Auftaktabend am 4. Juli 2025 ganz im Zeichen der Solidarität. Klassische Komponist:innen treffen auf Sets der Hamburger DJs Miyagi, Bambi & SUZé, Streicher auf Synths, Partituren auf Drops.

Im Grünen Bunker auf St. Pauli, im legendären Club Uebel & Gefährlich entfaltet sich ab 21:30 Uhr ein außergewöhnliches Event in drei Teilen – als Konzert, Crossover-Session und Clubnacht. Zwischen Bühne und Publikum lösen sich die Grenzen auf, unterschiedliche Stimmen und Genres werden zu einer gemeinsamen Erfahrung. Zwischen Betonbunker und Hochkultur entsteht ein außergewöhnliches Erlebnis, das Vielfalt, Toleranz und Miteinander feiert.

„Ami Technu“ stammt aus dem Hebräischen. „Ami“ bedeutet „mein Mensch“ oder „mein Volk“, während „Technu“ an „Techno“ erinnert – und damit an eine Gemeinschaft, die sich nicht über Herkunft oder Sprache definiert, sondern über Klang, Bewegung und geteilte Momente. Der Name verbindet Zugehörigkeit mit Zukunft, ein Hybrid aus Tradition und Szene, aus Geschichte und moderner Clubkultur. Offen, lebendig, verbindend, vielstimmig. AMI TECHNU lädt dazu ein, sich die Welt des Gegenübers anzuschauen – und vielleicht ein Stück weit Teil davon zu werden.

Das Programm


21:30 – 22:15 | 🎻 Teil 1 – „Classical“
Mit dem Jewish Chamber Orchestra Hamburg

George Gershwin – „Lullaby“ (1920)
Ilse Fromm-Michaels – „Musica Larga“ (1944)
Peter Heidrich – „Happy Birthday Variations“ (1988)
Leonid Desyatnikov – „Yiddish Suite“ (2018), gesungen von Stella Motina
Emanuel Meshvinski – „Romance“ (2023)

22:30 – 23:15 | 🌀 Teil 2 – „Crossover“
JCOHH meets DJ Miyagi 

23:15 – 05:00 | 🎧 Teil 3 – „Rave“

Mit DJs Bambi und SUZé

Ticketpreis 30 € | erm. 15 € für U28, schwerbehinderte Menschen + Begleitung, Erwerbslose, Bürgergeld- und Sozialhilfeempfänger:innen

Die Künstler:innen

Stella Motina
Die Opern- und Konzertsängerin studierte an der Gnessin-Akademie in Moskau und setzte ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover bei Prof. Dr. Peter Anton Ling fort. Ihren Master in Operngesang hat sie mit Auszeichnung abgeschlossen. Es folgten mitreissende Auftritte, u.a. Staatsoper Hannover, Theater Bremen, Theater Kiel, Staatstheater Cottbus, Theater Luzern, Landestheater Linz, Landestheater Innsbruck, Berliner Philharmonie, Elbphilharmonie, Laeizhalle Hamburg. Seit Oktober 2020 ist Stella Dozentin für Gesang an der Jungen Musikakademie Hamburg.

Miyagi
Eine Mischung aus Deep House, Tech House und Techno zieht sich durch seine Tracks und DJ-Sets, was eine einmalig tiefe, hypnotische und melodische Atmosphäre erzeugt. Weltweite Bookings führen Miyagi rund um den Globus, wo er Konzerte in Chicago, Berlin, London, Kopenhagen und Kapstadt, in Seoul, San Francisco, New York und Paris spielt. Miyagi spielt nicht nur auf großen Festivals wie Burning Man, Fusion Festival und Sonne Mond Sterne, sondern veranstaltet auch immer noch die WEIRD Events in Hamburg, die zu den beliebtesten lokalen Veranstaltungen zählen.
Miyagi auf Soundcloud

Bambi
New York, Bangkok, Kapstadt. Burning Man, AfrikaBurn, Katermukke Festival. Bambi ist ein musikalischer Nomade mit dem Herz eines Abenteurers. Sein Sound ist eine Mischung aus Deep House, Melodic Techno und Indie Dance. Melodisch, treibend und kompromisslos tanzbar. Jeder Track ein Trip, jeder Gig eine Reise. Bambi liefert keine Sets, er erzählt Geschichten.
Bambi auf Soundcloud

SUZé
Längere Aufenthalte in Südfrankreich und Kalifornien haben die kosmopolitische, warmherzige Künstlerin maßgeblich beeinflusst. Die Sets aus pulsierenden Beats, hypnotischen Melodien und atmosphärischen Breaks sind stets in perfekter Harmonie. Mit „Crush“ veröffentlichte sie zum zweiten Mal auf Katermukke und hat es in die Electronic Rising-Playlist auf Spotify geschafft.
SUZé auf Soundcloud